Nachhaltigkeit

Zurück

Angesichts der Tatsache, dass PalletBiz in einer Branche tätig ist, die stark von der Fülle an hochwertigen Rohstoffen (insbesondere Holz) sowie von anderen Ressourcen wie Energie, fossilen Ressourcen und Wasser abhängig ist, erkennen wir, dass wir unsere Auswirkungen auf strategisch angehen müssen die Umwelt und die jeweiligen sozialen Konstrukte.

Lesen Sie mehr über unser Engagement für verantwortungsvolle Beschaffung, die Reduzierung der Umweltbelastung und die Förderung ethischer Praktiken in unserer gesamten Wertschöpfungskette.

5 Tipps zum sicheren Verpacken von Glasfenstern und -türen für den Transport

5 Tipps zum sicheren Verpacken von Glasfenstern und -türen für den Transport

Für den Versand großer Glasscheiben und Fenstereinheiten ist mehr als nur eine Kiste erforderlich. Diese Artikel sind schwer, zerbrechlich und erfordern eine spezielle Handhabung. Eine falsche Verpackung kann zu zerbrochenen Scheiben, Verzögerungen vor Ort und kostspieligen Ersatzteilen führen. Mit dem richtigen Ansatz kommen Ihre Sendungen jedoch sicher, stabil und einbaufertig an.
Hier sind fünf bewährte Strategien für den sicheren Transport von Glas:

1. Verwenden Sie vertikale Stützen mit A-Rahmen- und L-Rahmen-Kisten

Versenden Sie Glas immer aufrecht stehend. A-Rahmen-Holzkisten und L-Rahmen-Paletten oder -Gestelle sind so konzipiert, dass sie Glas in vertikaler Position halten, wodurch Belastungen reduziert und Verformungen während des Transports verhindert werden. Diese Anordnung verteilt das Gewicht gleichmäßig und hilft, Druckstellen zu vermeiden.
Bei PalletBiz bauen wir Holz-A-Rahmen und L-Paletten für:
• Fenster- und Türverglasungen
• Gehärtetes und laminiertes Glas
• Architekturglas in Sondergrößen
Mit internen Verstrebungen und präzisen Abmessungen halten diese Kisten die Ladung an jedem Punkt der Lieferkette stabil.

2. Fügen Sie dort Stoßdämpfung hinzu, wo es darauf ankommt

Glas vibriert während des Transports – und das verursacht Mikrorisse. Verwenden Sie zum Schutz:
• Gummipolster oder weiche Schaumstofftrenner zwischen den Scheiben
• Kantenschutz für Ecken
• Rutschfeste Unterlagen, um ein Verrutschen zu verhindern
Diese Details sind wichtig. Sie absorbieren Vibrationen, reduzieren Stoßschäden und halten Ihre Sendung fest und sicher.

3. Richtig verzurren

Die Gurte, mit denen Sie Ihr Glas befestigen, müssen stark sein – aber nicht zerquetschen. Wir empfehlen:
• Hochfeste Polyestergurte für die meisten Situationen
• Stahlbänder für besonders schwere oder Exportladungen
Die Gurte sollten das Glas vertikal sichern, ohne die Platten zu verbiegen. Achten Sie darauf, dass die Spannung gleichmäßig ist und sich die Ladung beim Drücken nicht bewegt.

4. Verpackung für jedes Wetter

Die Witterung im Freien ist eine Gefahr, insbesondere bei Langstreckentransporten. Verwenden Sie Schutzverpackungen, um vor Regen, Staub und Kondenswasser zu schützen. Wählen Sie Materialien, die eine gewisse Belüftung ermöglichen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
Fragen Sie bei Exportlieferungen nach ISPM-15-konformen Kisten oder komprimierten Blockböden – diese erfordern keine separate Wärmebehandlung und sind für den grenzüberschreitenden Transport geeignet.

5. Für das Entladen konzipiert

Die beste Verpackung schützt nicht nur während des Transports, sondern ist auch am Bestimmungsort hilfreich. Wir fertigen Glasverpackungen mit gabelstaplerfähigen Böden, übersichtlichen Umreifungswegen und einfachen Hebevorrichtungen, damit Installateure schnell und sicher auspacken können.
Einer unserer Kunden hat die Entladezeit durch schmalere Lücken im Oberdeck und spezielle Kranhebevorrichtungen um 30 % reduziert. Weniger Zeit vor Ort, weniger Bruchschäden, bessere Margen.

Möchten Sie, dass Ihre Glaslieferungen unversehrt ankommen?

Wir entwickeln und liefern A-Rahmen- und L-Rahmen-Verpackungssysteme, die zerbrechliche Ladungen schützen und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen.
Lassen Sie uns beschädigte Lieferungen der Vergangenheit angehören.

Zugehörige Veröffentlichung

Möchten Sie weitere Einzelheiten erfahren?

Füllen Sie das Formular aus oder bitten Sie den Chatbot, den Kontakt mit uns herzustellen

chatsimple