Nachhaltigkeit

Zurück

Angesichts der Tatsache, dass PalletBiz in einer Branche tätig ist, die stark von der Fülle an hochwertigen Rohstoffen (insbesondere Holz) sowie von anderen Ressourcen wie Energie, fossilen Ressourcen und Wasser abhängig ist, erkennen wir, dass wir unsere Auswirkungen auf strategisch angehen müssen die Umwelt und die jeweiligen sozialen Konstrukte.

Lesen Sie mehr über unser Engagement für verantwortungsvolle Beschaffung, die Reduzierung der Umweltbelastung und die Förderung ethischer Praktiken in unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Wie verhindert man Beschädigungen von Paletten unter Zementsäcken?

Wie verhindert man Beschädigungen von Paletten unter Zementsäcken?

Kaum etwas ist frustrierender als ein zerrissener Zementsack. Ob Betonmischung, Mörtel oder Trockenmörtel – Verschüttungen bedeuten Verschwendung, Unordnung und unzufriedene Kunden. Und in den meisten Fällen beginnt das Problem mit einer schlechten Palettierung.
So transportieren Sie Zementsäcke sauber, sicher und ohne dass die Hälfte der Ladung durch Risse oder Feuchtigkeit verloren geht.

1. Verwenden Sie Vollflächenpaletten mit solider Konstruktion.

Viele Sackbeschädigungen entstehen an der Unterseite. Unebene Palettenoberflächen, Splitter oder hervorstehende Nägel zerreißen die Säcke beim Beladen oder Transportieren.
PalletBiz bietet Vollflächenpaletten mit engem Brettabstand oder soliden Deckplatten – ideal für Sackware. Eine flache, gleichmäßige Oberfläche vermeidet Druckstellen und reduziert Reibungsschäden unter den Säcken.
In unseren Schwerlastmodellen verwenden wir außerdem komprimierte Holzblöcke. Diese Blöcke sind:
• Dichter und feuchtigkeitsbeständiger als herkömmliche Weichholzblöcke.
• Präzise maschinell geschnitten für eine glatte Oberfläche.
• Entwickelt für besseren Nagelhalt und Formstabilität.
Das Ergebnis? Weniger lose Nägel, weniger Splitter und eine stabile Basis, die lange hält.

2. Überstände vermeiden – die Palette an die Grundfläche der Säcke anpassen

Wenn Ihre Säcke über den Rand der Palette hinausragen, sind sie Stößen und Rissen ausgesetzt.
Maßgeschneiderte Größen sind wichtig. Wir passen die Palettenabmessungen genau an die Grundfläche Ihrer Säcke an, damit diese nicht über den Rand hinausragen oder unter dem Gewicht ungleichmäßig zusammengedrückt werden.
Diese einfache Änderung verbessert die Gewichtsverteilung, die Lastbalance und die Handhabungssicherheit.

3. Fest einwickeln und Ecken schützen

Lose Stretchfolie lässt Säcke während des Transports verrutschen, sich ausbeulen oder herunterfallen. Verwenden Sie automatische Stretchwickler oder manuelles Einwickeln mit:
• 3+ vollständigen Umdrehungen an der Basis
• Eckenschutz, um zu vermeiden, dass der Druck der Folie die äußeren Säcke zerquetscht
Noch besser: Verwenden Sie Stretchhauben – Vollkörperverpackungen, die sich über den Stapel ziehen und die Säcke von oben bis unten festhalten. Ideal für feuchte Umgebungen oder den Außenbereich.

4. Feuchtigkeit ist der Feind – halten Sie sie fern

Zement nimmt schnell Feuchtigkeit auf – und verliert seinen Wert, sobald er klumpt.
Schützen Sie Ihre palettierten Säcke mit:
• Schrumpfhauben oder Vollhauben für die Lagerung im Freien
• Belüfteter Folie bei feuchten Bedingungen, um Kondensation zu reduzieren
Wir bauen auch feuchtigkeitsbeständige Paletten mit versiegelten Böden für die längerfristige Lagerung.

5. Verstärken Sie die Paletten für Stapelung und Transport

Bei großvolumigen Sendungen ist Stabilität wichtig. Ziehen Sie integrierte Stützvorrichtungen in Betracht:
• Stapelösen oder rutschfeste Böden
• Schwerere Deckplatten für zweistöckige Beladung
Diese Verbesserungen verhindern ein Verrutschen beim Transport mit Gabelstaplern und ermöglichen eine sicherere Doppelstapelung in Lagern oder auf LKWs.

Die Antwort auf die Frage „Wie verhindert man Palettenbruch unter Zementsäcken?“ beginnt mit einem intelligenteren Design, einer stabileren Konstruktion und maßgeschneiderten Stützen. Und genau das bieten wir bei PalletBiz.

Fragen Sie unser Team nach einer Palettenempfehlung oder fordern Sie ein Angebot unter info@de.palletbiz.com oder sales@at.palletbiz.com an.

Zugehörige Veröffentlichung

Möchten Sie weitere Einzelheiten erfahren?

Füllen Sie das Formular aus oder bitten Sie den Chatbot, den Kontakt mit uns herzustellen

chatsimple